"Fall und Feld" - Jede Münze hat zwei Seiten Teilhabe gestalten im Sozialraum und Gemeinwesenarbeit
Kursnummer: 8MW59
Info:
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit kennen. Leicht lassen sich diese für Ihre eigene Praxis nutzen.
Sie begegnen sowohl interessanten Ideen wie der „fallunspezifischen Arbeit“ als auch dem Mix aus professionellem und ehrenamtlichem Engagement und wie diese Elemente sinnvoll miteinander verknüpft werden können.
Die Bedeutung von Politik und Verwaltung für die Gemeinwesenarbeit wird in diesem Modul ebenso Thema sein wie ethische Überlegungen.
Dieses Seminar kann als Basismodul für das Zertifikat "Fachbegleitung - Teilhabe: Mit- und Selbstbestimmung begleiten, Selbstvertretung ermöglichen" angerechnet werden.
Unterrichtseinheiten: 16
TeilnehmerInnen: Personen die aus einem sozialen Arbeitsfeld kommen und denen Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe für Ihre KundInnen/KleintInnen ein Anliegen ist.
TeilnehmerInnenzahl: Max. 16 Personen
Voraussetzungen: Berufliche Erfahrungen im sozialen Arbeitsfeld
Arbeitsweise: Theoretischer Input, Diskussionen, Praxisbeispiele
Kosten: 358,00 €
-
biv - die Akademie für integrative Bildung
Mariahilferstraße 76/Stiege 7/Top 69 + Top 70B
1070 Wien
Datum | Zeit |
---|---|
Mo. 21.01.2019 | 10:00 - 18:00 Uhr |
Di. 22.01.2019 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 8MW59 - "Fall und Feld" - Jede Münze hat zwei Seiten Teilhabe gestalten im Sozialraum und Gemeinwesenarbeit
- 9MS18 - Umgang mit Widerständen und Konflikten in Beratung, Coaching und Training
- 9MS39 - Hypnosystemische Impulse für Betreuung, Begleitung, Beratung, Coaching
- 9MS22 - Case Management auf Fallebene
- 9MS53 - Impulse aus dem Konzept "neue Autorität"
- 9MS20 - Beratung ist WERTvoll – Methodische Fertigkeiten und ethische Grundlagen
- 9MS24 - Case Management - "Vom Wissen ins Handeln"